Wie Juristen mit WordsDigger in 30 Sekunden wichtige Vertragsklauseln finden

Das Problem: Stundenverschwendung bei der Vertragsprüfung

Als Anwalt kennen Sie den Frust. Ein Mandant fragt: „Erlaubt unser Vertrag eine vorzeitige Kündigung?“ Sie verbringen 20 Minuten damit, ein 50-seitiges PDF durchzublättern, und weitere 10 Minuten damit, die entsprechenden E-Mails zu checken. Laut einer Studie zur Rechtseffizienz aus dem Jahr 2023 verschwenden Anwälte **12 Stunden pro Woche** allein mit der Suche nach Klauseln.

Strg+F schlägt fehl, wenn Begriffe in Tabellen oder gescannten PDFs vorkommen. Bei der manuellen Überprüfung besteht die Gefahr, dass wichtige Varianten (*„terminieren“ vs. „abbrechen“) übersehen werden. Doch was wäre, wenn Sie exakte Klauseln ermitteln könnten – **ohne sensible Daten in die Cloud hochzuladen?**

Lösung: WordsDigger für Rechtsteams

1. Tiefensuche über alle Dateitypen hinweg (einschließlich gescanntem PDF-Text)

  • Problem: Wichtige Klauseln verstecken sich in DOCX-, PDF- oder sogar alten PPT-Dateien von Partnerfirmen.
  • Lösung: WordsDigger durchsucht alle Textebenen (außer bildbasierten PDFs) in einer Suche.
    • Beispiel: Suche nach *"höhere Gewalt"* in:
      • Aktive Verträge (DOCX)
      • Archivierte Scans (PDF)
      • Kunden-E-Mails (HTML)
    • Beispielfall:* Eine Londoner Anwaltskanzlei reduzierte die Due-Diligence-Zeit bei Fusionen und Übernahmen durch ordnerspezifische Suchen um **65 %**.
  • ---

![Screenshot: WordsDigger sucht nach „Entschädigung“ in 3 Dateitypen]

2. Groß- und Kleinschreibung bei der Suche nach rechtlichen Abweichungen

  • Problem: Der gegnerische Anwalt verwendet *„Verstoß“*, während in Ihrer Vorlage *„Verstoß“* steht.
  • Lösung: WordsDigger ignoriert die Groß- und Kleinschreibung und findet alle Varianten.
  • Versuchen Sie: *"material adverse change"* → erkennt auch *"Material Adverse Change"*.

3. Offline-Sicherheit für vertrauliche Dokumente

  • Hauptmerkmal: Es werden keine Daten von Ihrem Computer übertragen. Verifizierung über:
    • Windows-Ressourcenmonitor → Keine Netzwerkaktivität nach Lizenzprüfung.
    • Beispielfall: Ein Schweizer Datenschutzunternehmen hat sich zur Einhaltung der DSGVO für WordsDigger statt für Cloud-Tools entschieden.
  • ---

Begrenztes Angebot für Juristen

**14-tägiges Rückerstattungsrecht** von WordsDigger.

Risikowarnung: Das Festhalten an der manuellen Überprüfung kostet die durchschnittliche Kanzlei **28.000 USD/Jahr** an abrechenbaren Stunden (LegalTech-Bericht 2023).