So können Marketingfachleute problemlos riesige Dateiarchive durchsuchen

Sie haben Probleme, Dateien zu finden? Marketingteams, Sie sind nicht allein

Ob Kampagnenplanung, Berichtserstellung oder Präsentationsgestaltung – Marketingfachleute haben täglich mit einer Informationsflut zu kämpfen. Stellen Sie sich vor: Es ist 15 Uhr und Ihr Manager fragt nach den neuesten demografischen Daten Ihrer Kampagne. Sie wissen, dass diese irgendwo im gemeinsamen Ordner des Teams liegen, begraben unter Hunderten anderer Dateien. Sie probieren eine Datei nach der anderen aus, aber keine enthält die benötigten Daten. Frustrierend, oder?

Dies ist die Realität für viele Marketingteams. Eine aktuelle Studie ergab, dass Marketingfachleute 5 bis 7 Stunden pro Woche allein mit der Suche nach benötigten Dokumenten verbringen. Ob Analyseberichte, Strategiedokumente oder Kreativbriefings – es scheint unmöglich, die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt zu extrahieren.

Es gibt einen clevereren Weg. Ich stelle Ihnen WordsDigger vor, ein leistungsstarkes Desktop-Dateisuchtool, mit dem Sie schnell die richtigen Informationen finden, egal wie komplex Ihre Dateistruktur ist. Es ist einfach und effektiv – perfekt für vielbeschäftigte Marketingfachleute mit engen Zeitplänen.

Warum WordsDigger Ihr nächstes Go-To-Tool ist

Wenn Sie bereits allgemeine Suchfunktionen ausprobiert haben, sind Sie wahrscheinlich immer wieder auf Einschränkungen gestoßen. Die Windows-Suchfunktionen finden oft keinen Text in Dateien, sodass Sie manuell suchen müssen. WordsDigger bietet spezielle Funktionen für solche Situationen, in denen die manuelle Suche nicht ausreicht. Hier erfahren Sie, warum.

1. Suchen Sie nach Kampagnenergebnissen in mehreren Berichten

Um die Kampagnenleistung zu verfolgen, müssen Berichte aus Dutzenden von Quellen analysiert werden – Excel-Tabellen, PDFs, Präsentationsfolien und mehr. Der zeitsparende Zugriff auf diese Daten zum Vergleich kann jedoch eine Herausforderung sein.

Mit WordsDigger verfügen Vermarkter jetzt über eine zuverlässige Möglichkeit, in mehreren Dokumentformaten gleichzeitig zu suchen und E-Mail-Berichte, PPC-Leistungsblätter und Inhaltskalender in Sekundenschnelle zu sortieren.

So funktioniert es:

  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, der Ihre Dateien enthält (z. B. „Kampagnenergebnisse“).
  2. Geben Sie Ihr Schlüsselwort ein, beispielsweise „Gesamtimpressionen Q3 2023“.
  3. In nur wenigen Sekunden sehen Sie eine Liste aller Dokumente, die Ihren Suchbegriff enthalten, egal ob es sich um XLSX-, DOCX- oder sogar PDF-Dateien handelt.

Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit dem Öffnen eines Ordners nach dem anderen. Mit WordsDigger finden Sie Ihre Ergebnisse schnell und können sich auf Aufgaben konzentrieren, die den ROI tatsächlich steigern.

2. Alte Kreativbriefings problemlos abrufen

Kreativbriefings bilden das Rückgrat von Marketingprojekten. Ob bei der Optimierung einer Werbekampagne oder der Kundenpräsentation – der Zugriff auf alte Kreativbriefings bietet wertvolle Erkenntnisse. Leider ist das Auffinden dieser Dateien nicht immer einfach, da jeder die Dokumente anders benennt.

So kommt WordsDigger Ihnen zu Hilfe:

  • Geben Sie in die Suchleiste ein beliebiges Schlüsselwort ein, das Sie mit dem Projekt verknüpfen, beispielsweise „Sommerkampagnenkonzept“ oder den Namen des Kunden selbst.
  • Innerhalb von Sekunden durchsucht die Software Ihre Dateien – auch wenn sie sich in verschiedenen Unterordnern befinden – und identifiziert Übereinstimmungen, die diese spezifischen Begriffe enthalten.

Anstatt Stunden mit komplizierten Ordnerstrukturen zu verschwenden, können Sie Dateien innerhalb einer Minute finden. WordsDigger vereinfacht, was früher eine frustrierende Aufgabe war.

3. Erstellen Sie Präsentationen stressfrei

Für die Erstellung von Präsentationen müssen häufig Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden – beispielsweise aus Marktanalyseberichten, Wettbewerbsstudien, Pitch Decks und mehr. Besonders bei knappen Fristen kann es schwierig sein, alle nötigen Materialien für eine schlüssige Präsentation zu finden.

WordsDigger vereinfacht die Erstellung von Präsentationen mit seinen umfassenden Suchfunktionen. Es durchsucht PPT-, PPTX-, Word-Dokumente, PDFs und sogar Excel-Dateien. So nutzen Sie es:

  1. Markieren Sie die Ordner mit gespeicherten Präsentationsressourcen.
  2. Geben Sie spezifische, für Ihr Thema relevante Schlüsselwörter ein, beispielsweise „SWOT-Analyse der Konkurrenz“ oder „Kundenpersönlichkeit“.
  3. Sparen Sie Zeit, da WordsDigger sofort relevante Ergebnisse liefert.

Wenn der Verwaltungsaufwand wegfällt, können Sie sich leichter auf Ihre Kreativität konzentrieren.

Lernen Sie Sarah kennen: Eine Digital-Marketerin, die mit WordsDigger ihre Effizienz steigerte

Sarah, Spezialistin für digitales Marketing bei einer mittelgroßen Agentur, verbrachte früher wöchentlich zehn Stunden mit der Suche nach wichtigen Dateien. Besonders bei Teambesprechungen hatte sie oft Schwierigkeiten, alte Kampagnenberichte zu finden, die sie für ihre Strategie benötigte.

Nach der Implementierung von WordsDigger konnte Sarah ihre Suchzeit für Dateien halbieren. Vor der Einführung des Tools benötigte sie beispielsweise bis zu 45 Minuten, um Facebook-Anzeigenberichte zu finden und zu analysieren. Mit WordsDigger führt sie innerhalb weniger Minuten eine Ordnersuche durch, scannt relevante Statistiken und bereitet ihre Präsentationen vor.

Sarah sagt: „Jetzt verschwende ich keine Zeit mehr mit dem Computer. Mit WordsDigger kann ich mich ganz auf die Verbesserung der Kampagnenleistung konzentrieren, anstatt mir über das Dateichaos Gedanken zu machen.“

Warum ist WordsDigger ideal für Marketingfachleute?

Warum ist dieses Tool besonders nützlich für Marketingteams? Hier erfahren Sie, was WordsDigger auszeichnet:

  1. Für Vermarkter geeignete Formate: Es durchsucht Dokumente wie Word, PowerPoint, Excel und PDFs und deckt alle wichtigen Dateiformate ab, auf die Sie täglich angewiesen sind.
  2. Benutzerfreundliche Oberfläche: Keine komplizierte Software oder Lernkurve. Jeder in einem Marketingteam kann sich schnell zurechtfinden.
  3. Suche im Text: Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools durchsucht WordsDigger Dokumente direkt, anstatt nur Dateinamen zu identifizieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Schlüsselwörter tief in umfangreichen Berichten oder Präsentationen versteckt sind.
  4. Datenschutz geht vor: Ihre Kampagnenstrategien und vertraulichen Kundeninformationen bleiben offline. WordsDigger läuft auf Ihrem Desktop, ohne dass Dateien in die Cloud hochgeladen werden müssen.

Kostenlose Testversion und günstige Preise

WordsDigger verfolgt die Philosophie „Kein Risiko, kein Mehrwert“. Deshalb bieten sie eine exklusive kostenlose Testversion an, mit der Sie bis zu sieben Suchen durchführen können, bevor Sie sich zum Kauf entschließen. Sollte das Tool Ihre Erwartungen nicht erfüllen, profitieren Sie von einer 14-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Der Einmalzahlungspreis von nur 29,90 $ bedeutet, dass keine Abonnementdienste oder wiederkehrenden Gebühren anfallen. Sie zahlen einmal und erhalten unbegrenzte Suchvorgänge ein Leben lang.