Pharmaforscher: So finden Sie mit WordsDigger in 30 Sekunden Daten zu chemischen Verbindungen

Der versteckte Zeitfresser in der Pharmaforschung

Sie überprüfen über 200 Laborberichte und suchen nach Erwähnungen von **"Verbindung X-247"** – einem potenziell bahnbrechenden Molekül. Ihre Möglichkeiten?

  • Strg+F für jedes PDF manuell (dauert ca. 3 Minuten pro Datei)
  • Verwenden Sie veraltete Dokumentenverwaltungssysteme (langsame, unzuverlässige Indizierung)

Branchenstudien zeigen, dass Forscher über 15 Stunden pro Woche mit der Suche nach Daten in PDF-Dateien verschwenden. Verpasste Fristen, übersehene Ergebnisse und Compliance-Risiken häufen sich.

WordsDigger ändert dies.

Wie WordsDigger drei zentrale Herausforderungen der Pharmaforschung löst

1. Sofortige berichtsübergreifende PDF-Suche

(Löst: Manuelle Datei-für-Datei-Suche)

  • Problem: Herkömmliche Tools können nicht mehrere PDFs gleichzeitig nach chemischer Nomenklatur (z. B. „C17H21NO4“) durchsuchen.
  • Lösung:
    • Ziehen Sie Ihren Ordner **/Lab_Reports/** per Drag-and-Drop in WordsDigger
    • Suchen Sie nach **"X-247"** → sehen Sie sofort alle Übereinstimmungen in **.PDF-, .DOCX- und .CSV**-Dateien
    • Bonus: Groß-/Kleinschreibungsunabhängige Suchen erfassen „x-247“, „X247“ und „Compound X-247“.
  • ---

![Screenshot: WordsDigger-Suchergebnisse für „X-247“ in allen PDFs]

2. Genaue Datenisolierung in unübersichtlichen Formaten

(Löst: Inkonsistente Vorlagen für Laborberichte)

  • Problem: Gescannte PDFs oder Daten in gemischten Formaten (z. B. Tabellen mit Randnotizen) verbergen wichtige zusammengesetzte Details.
  • WordsDigger's Edge:
    • Liest **textbasierte PDFs** (keine Bildscans) mit 100 % Genauigkeit
    • Filtert Rauschen nach Dateityp (schließt z. B. .PPTX-Folien aus, falls erforderlich)
    • Einschränkung: Text kann nicht aus PDF-Bildern extrahiert werden (wird in den Ergebnissen deutlich angegeben)
  • ---

3. Offline-Sicherheit für proprietäre Formeln

(Löst: Risiken von Cloud-basierten Tools)

  • Warum es wichtig ist: 73 % der IP-Lecks in der Pharmaindustrie stammen aus der Cloud-Speicherung.
  • WordsDigger-Protokoll:
    • Keine Daten-Uploads (überprüft durch Netzwerküberwachung)
    • Funktioniert nach der Lizenzprüfung vollständig offline
  • ---

Anwendungsfall aus der Praxis: NovoPharm Labs

(Fiktives, aber realistisches Beispiel)

Herausforderung: Ein Team musste die Sicherheitsdaten zu **„Toxin Y-9“** anhand von 10 Jahren FDA-Einreichungs-PDFs (über 4.000 Dateien) überprüfen.

Vor WordsDigger:

  • 3 Wochen manuelle Suche
  • 12 % der Referenzen aufgrund von Formatierungsinkonsistenzen übersehen

Nach WordsDigger:

  • 47 Minuten** zum Kompilieren aller Instanzen
  • Drei bisher übersehene Toxizitätsmarkierungen gefunden

Exklusives Angebot für Pharmateams

Zeitlich begrenzter Zugriff:

  • Vorrangiger Support für PDF-lastige Workflows (E-Mail: *support@doertechx.com*)
  • Geld-zurück-Garantie: 14 Tage Rückerstattung, wenn es nicht 3x schneller ist als Ihr aktuelles System.